Themen-Tage Martin Luther
Ort: Bibelheim „Bethanien“, Römerstr. 30, Langensteinbach
Hier stehe ich – ich kann auch anders!
Martin Luther – Seiten und Themen eines bekannten Mannes, die kaum einer kennt. Die Reformation hat die Geschichte des Abendlandes geprägt wie kein anderes Ereignis. Das Evangelium von Jesus Christus wird als befreiende Botschaft erlebt. Gewissensfreiheit und Toleranz werden zu wichtigen Elementen, die bis heute unsere Gesellschaft prägen. Die Karten von Politik und Kirche werden neu gemischt. Spannungsvoll gestaltet sich Luthers Verhältnis zu den Juden. Wir wollen von gestern für heute lernen und dabei auch außergewöhnliche Seiten und Themen Luthers bedenken.
Dr. theol. Christoph Morgner (geb. 1943)
stammt aus der Nähe von Zwickau in Sachsen. 1958 siedelte er mit seinen Eltern nach Niedersachsen um. Bundeswehr, kaufmännische Arbeit, kirchenmusikalische C-Prüfung, Theologische Akademie in Celle, Gemeindepfarrer in Dollbergen bei Hannover, Religionsunterricht am Gymnasium, ehrenamtlicher Vorsitzender des Hannoverschen Gemeinschaftsverbandes, Präses i.R. des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes. Christoph Morgner ist mit Elfriede verheiratet, hat drei Kinder und sieben Enkel. Seine Hobbies sind Orgelspielen, Tischtennis und Fußball.
Referenten / Leitung: Dr. Christoph Morgner, Präses i.R.
